Am 20.12 haben wir mit einer interessanten Führung, gemeinsam mit den Kolleg:Innen unseres Partnerbüros von BASE Landschaftsarchitekten, auf der Museumsinsel…
Liebe Auftraggeberinnen und Auftraggeber, Kolleginnen und Kollegen, Wir bedanken uns sehr herzlich für all die Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen die…
Am 18./19. September fanden in München die 7. BDLA-Pflanzplaner:innen-Gespräche statt. Diese thematisierten nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen in Zeiten des Klimawandels…
Mit der Arrondierung der historischen Stadtmitte in Wernberg-Köblitz werden kulturelle, verwaltungs- und wohnbezogene Gebäudenutzungen mit dem einmaligen Naturraum zusammengeführt. Es…
Das neue Gebäude am Ben-Gurion-Ring in Frankfurt versteht sich zusammen mit den Angeboten der unmittelbar angrenzenden Freiräume als neues Wahrzeichen…
Atmosphäre trifft auf Ingenieurbiologie –Das Pflanzkonzept stellt auf atmosphärische Raumbilder für unterschiedliche Teilbereiche ab. Für die Themengärten wurden zukunftsgewandte, differenzierte…
Entwicklung einer poetisch-resilienten Landschaft – Die Goldäcker stehen sinnbildlich für die Dinge, die unserer Gesellschaft am Herzen liegen: für Zeitlichkeit,…
Der Offenburger Natur-Sport-Park wird als zukunftsfähiger Ort der Bewegung, der Nachhaltigkeit und Adressbildung begriffen. Mit der Gestaltung des Sportparkes am…
Grüner Urban-Forest trifft auf kräftiges Aktivband Das zentrale gestalterische aber auch ökologisch wirksame Element ist der ovale „Urban Forest“. Die…
Für die Gestaltung unserer Versuchsflächen in der alten Gärtnerei in Werben haben wir neue Saatmischungen auf den Flächen ausgebracht. Insgesamt…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung zu.
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to use this site, you agree with it. Datenschutzerklärung