Kurzvortrag und Führung von Theresa Gläßer bei den 7. BDLA-Pflanzplaner:innen-Gesprächen

Am 18./19. September fanden in München die 7. BDLA-Pflanzplaner:innen-Gespräche statt. Diese thematisierten nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen in Zeiten des Klimawandels und dem damit einhergehenden Wandel der planerischen Prämissen. Wir befinden uns in einer spannenden Umbruchphase, die die geläufige Ästhetik auf den Kopf stellt und neue Herausforderungen mit sich bringt.  Aktuelle Tendenzen zur Verwendung von Pflanzen wurden diskutiert und neue Forschungsergebnisse vorgestellt.

Theresa Gläßer hielt einen Kurzvortrag über die von ihr geplanten klimaangepassten Steppen- und Präriepflanzungen im Ortspark Kirchheim bei München. Bei herbstlichem Sonnenschein führte sie eine Exkursion mit interessierten Teilnehmer:innen durch die Pflanzungen der diesjährigen Bayrischen Landesgartenschau.

 

 

Vorheriger Beitrag
Leuchtwerkareal in Augsburg – nichtoffener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
Nächster Beitrag
Frohe Festtage